Am 2.6.2023 konnte der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Christian Bell vom Marktleiter des E-Centers in Lachendorf einen Check von mehr, als 1100 € entgegennehmen. Das Geld stammt von den Kunden, die bereit waren, in einem Zeitraum von 3 Monaten ihren Pfandbon dem Heideschwimmbad Höfer zu spenden. Ihnen gilt ein großer Dank, genau so, wie dem E-Center, das diese Aktion erst möglich gemacht hat. Mit diesem Betrag kann unser Familienbad vielfältig unterstützt werden, ist es doch ein unverzichtbares Element des Dorflebens von Höfer.
Am Sonntag, dem 7.5.2023 um 11:00 Uhr begann unsere Badesaison mit einem Flohmarkt. Der Eintritt war traditionell am 1. Tag frei.
Zu Beginn gab es ein paar Begrüßungsworte vom Ortsbürgermeister Kai Trumann, sowie vom Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Christian Bell. Anschließend konnte ausgiebig bei den 25 Ständen geschaut, gefeilscht und gekauft werden. Bei den anfangs recht kühlen Temperaturen waren vor allem bei den Ausstellern warme Sachen und Getränke angesagt. Immerhin blieb es den ganzen Tag trocken und das Publikum war dann auch recht zahlreich und interessiert und so konnten manche Dinge erfolgreich den Besitzer wechseln. Das Wetter besserte sich auch im Laufe des Tages und es kam bisweilen die Sonne heraus. Einige Wenige, vor allem die Kinder, nutzten auch die eigentliche Funktion unseres Familienbades und wagten einen Sprung in das, dank Fernwärme, immerhin schon 17°C warme Wasser. Dazu waren die Hüpfburg und die beiden Trampoline auf dem Gelände rege von den Kindern und Jugendlichen in Gebrauch.
Bei Kaffee und Kuchen vom Kuchenbuffet des Fördervereins, oder auch Currywurst mit Pommes vom neuen Kioskpächter Marcel Peters ließ es sich dann gut sitzen und klönen. Das Kuchenbuffet war dann auch recht bald leergefegt.
Der Verkauf von vergünstigten Saisonkarten florierte ebenfalls hervorragend. Im Büro kam Kassenwart Steffen Flachs gar nicht mit dem Digitalisieren der neuen Karten hinterher. Schließlich war es auch die letzte Gelegenheit, Saisonkarten vergünstigt zu erwerben. Natürlich können sie auch weiterhin zum normalen Preis bezogen werden. Dabei gibt es Familienkarten für 130 € und Einzelkarten für 65 €.
Für Auf- und Abbau, sowie für die zahlreichen Kuchenspenden danken wir all den Helfern und Spendern recht herzlich!
Hier noch einige Infos zur Saison:
Für die Frühaufsteher ist sicher interessant, dass wieder Frühschwimmen angeboten wird. Los geht es ab dem 16.5. und dann immer dienstags in der Zeit von 6:00 – 8:00 Uhr.
Auch die Kurse der Poolgymnastik starten bald wieder. Hier gibt es nur noch montags einige Plätze. Anmeldungen sind bei Heike Stöhr: 05145 2781910 möglich.
Für die Teilnahme an Schwimmkursen sind unsere Schwimmmeister anzusprechen.
Kioskpächter/in (m,w,d) gesucht.
Das Heideschwimmbad Höfer sucht eine*n Kioskpächter*in für die Freibad-Saison 2023
(Mai – Ende August)
Auf Sie warten
und vor allem nette Badegäste. Das Heideschwimmbad zählt in einer Freibad-Saison ca. 20.000 Besuche und stellt einen beliebten gesellschaftlichen Treffpunkt in den Sommermonaten dar.
Für Fragen und bei Interesse melden Sie sich telefonisch beim Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Christian Bell unter Nummer 05145/280705 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.heideschwimmbad-hoefer.de
Am Sonntag, dem 11. September, fand im Heideschwimmbad Höfer ein Dorffest statt. Es war integriert im Rahmen der Veranstaltung „Tour fürs Leben“, dem Rad- und Lauf-Event, welches sich über diverse Dörfer des Landkreises verteilte. Das Schwimmbad stellte hierfür auch einen Haltepunkt mit Verpflegung für die Teilnehmer dar.
Das Dorffest zog zum Abschluss der Badesaison noch einmal viele kleine und große Besucher ins Bad. Hier gab es einen Abenteuer-Parcours mit vielen kleinen Spielen, wo sich alle örtlichen Vereine mit einem Stand einbrachten. Unter anderem gab es einen Laserschießstand, eine Fußballdartscheibe, ein riesengroßes Memoryspiel und einen Geschicklichkeits-Parcours, außerdem konnte wieder ausgiebig in einer Hüpfburg getobt werden, man konnte sich in verrücktem Outfit fotografieren lassen, die höfersche freiwillige Feuerwehr führte ihr modernstes Fahrzeug vor, Pony-reiten wurde angeboten und ein Flohmarkt sorgte mit den verschiedensten Gegenständen für einen spannenden Entdeckerbummel.
Auch alle drei Schwimmbecken waren letztmalig für dieses Jahr in Betrieb und das wurde gerne von Jung und Alt genutzt.
Es gab eine Kuchentafel, bestückt mit gespendeten, selbstgebackenen Kuchen und Torten, die auch nahezu restlos alle wurde. Ines Klussmann hatte mit Ihrer 6-köpfigen Crew wieder alle kulinarischen Register gezogen und Burger, Süsskartoffelpommes, Pizzen und viel, viel mehr für die hungrigen Gäste zubereitet, so schnell das bei dem enormen Andrang nur ging. Zusätzlich wurden ordentlich Getränke und Eis verzehrt.
Ein gutgelaunter Wettergott bescherte der Veranstaltung beste Bedingungen und so war die Besucherzahl auch mehr als zufriedenstellend.
Als es langsam Abend wurde, gab es nochmal einen sentimentalen Moment. Nach 5-jährigem Einsatz in unserem Schwimmbadkiosk gibt Ines Klussmann den Kiosk ab. Sie hatte in dieser Zeit mit ihrer ganzen Familie alles gegeben, damit sich unsere Besucher nicht nur in kulinarischer Weise so wohl, wie nur möglich fühlen konnten. Auch in den wahrhaft heißesten Phasen der Saison hatte sie, zwar mit hochrotem Kopf, trotzdem immer mit einem Lächeln für die Wartenden, das Chaos im Griff. In der Zukunft möchte sie mehr Zeit für die Familie haben. In den 4 Monaten der Saison fand das Familienleben praktisch ausschließlich im Schwimmbadkiosk statt.
Gegen 18:00 Uhr überreichte ihr der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Norman Woellner, ein Präsent, welches durch Spenden vom näheren Umfeld des Bades ermöglicht wurde. Dabei und bei den Dankesworten von Gemeindebürgermeister Heinrich Lange und Ortsbürgermeister Kai Trumann flossen dann doch einige Tränen. Überraschung, Rührung und ein ihr sichtlich schwer fallender Abschied brachen sich ihre Bahn.
Ihre Entscheidung findet ein großes Verständnis, sowie hohen Respekt für ihre Leistung, die in dieser Zeit den guten Ruf unseres Familienbades maßgeblich mitgeprägt hat. Sie hinterlässt eine Messlatte mit hohem Anspruch für die nachfolgenden Kioskbetreiber.
Auch für dieses erfolgreiche Fest waren viele ehrenamtliche Helfer nötig, die vor, während und nach dem Sonntag in großer Zahl Hand anlegten. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Damit endet eine sehr erfolgreiche Badesaison und wir danken ebenfalls unseren Gästen und wünschen ihnen alles Gute. Wir freuen uns, alle zur Saison 2023 wiederzusehen.
Nach 2 Jahren Zwangspause wegen der Coronabestimmungen begann am Sonntag, dem 3.7.2022, wie gewohnt, um 11:00 Uhr unser Freiluftgottesdienst. Dieses Mal waren die Bankreihen bewusst etwas weiter auseinander gestellt, damit ein genügender Abstand zu den vorderen Reihen gewährleistet war. Auch der Platz war neu. Die Schwimmbadgemeinde schaute in Richtung Nichtschwimmerbecken, das Bläsercorps Beedenbostel war links der Bänke unter einem Pavillon als Sonnenschutz untergebracht. Die Sonne schien auch sehr kräftig. Es ging mit einem schönen Intro los, bevor Pastor Gottschalk den Gottesdienst begann. Nach 2 gesungenen Liedern bat er zunächst die Familie Brandes mit ihrem 2-jährigen Täufling Romeo nach vorn. Coronagemäß übertrug er das Handauflegen bei der Segnung den Taufpaten und Eltern. Auch die zweite Taufe der Jugendlichen Zoe Nathalie Chatjorhor wurde mithilfe der Taufpaten so durchgeführt.
Im Hauptteil seiner Predigt hatte er die Komik des Scheiternden im Blick, der trotz größter Sorgfalt durch ein Missgeschick das angestrebte Ziel verfehlt und dadurch unfreiwillig komisch ist, eben auch am Beispiel von Loriots Stück mit der Nudel. Wahre Größe zeigt dann derjenige, der auch imstande ist, über sich selbst zu lachen. Dazwischen begleitete das Bläsercorps das sangesfreudige Publikum. Schließlich bedankte sich Pastor Gottschalk bei allen Helfern des Fördervereins, die für die Organisation und den Ablauf hier im Heideschwimmbad Höfer gesorgt haben. Die Kollekte kam dankenswerterweise einmal mehr dem Schwimmbad zugute. Zum Schluss klang der Gottesdienst mit einem schmissigen R&B-Stück aus.
Mit der alljährlichen Bänkekarawane fand das Publikum sich am Kiosk ein. Traditionell gab es wieder Erbsensuppe, zusammen mit Bockwurst und Brötchen, die vom Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Norman Woellner, dem 1. Vorsitzenden Christian Bell und als Ersatz für den verhinderten Bürgermeister aus dem Ortsrat, Michael Teske ausgegeben wurde. Im Anschluss konnte man mit leckeren Nachtischen, fantastischen Torten und unwiderstehlichen Kuchenideen von spendenfreudigen Hobbybäckern seinen Süßebedarf decken. Parallel dazu standen unsere Kioskpächter Ines und Tobias Klusmann mit ihrem breiten Angebot an Speisen und Getränken bereit. Der Badebetrieb fing dann erst 1 Stunde später an, es füllte sich aber sehr schnell aufgrund der guten Wetterlage. Der Förderverein sorgte mit vielen Helfern für den reibungslosen Auf- und Abbau der Veranstaltung. Ihnen und den Spendern der vielen leckeren Kuchen, Torten und Desserts gilt ein herzlicher Dank.